Durch Einsatz moderner FPGA Technologien wurde eine schlanke leistungsfähige Messelektronik entwickelt. Im FPGA wurde die Software des IP- Cores eines Power PC 405 mit der echtzeitfähigen Hardware zusammen geführt. Mit diesem Messsystem können bis zu 2000 Spektren vorverarbeitet und zwischengespeichert werden. Die Spektren können per GBit- LAN zu einem PC übertragen werden. Mit einer aufsteckbaren Zusatzelektronik, können die Sensoren auf bis zu -10°C gekühlt werden. Die Messelektronik verfügt über weitere Eingänge und Ausgänge um externe Hardware zu steuern oder Umgebungsparameter bis hin zur Systemdiagnose zu erfassen.
Für Detektoren auf Diodenarraybasis als auch Einwellendetektoren (Photomultiplier) für den UV bis zum NIR Wellenlängenbereich kann diese Sensorelektronik eingesetzt werden. Die Sensorelektronik ist hierbei exakt auf die Diodenarrays abgestimmt, so dass in Kombination mit der Messelektronik extrem gute SNR – Werte erzielt werden. Einsatz finden diese Detektoren deshalb unter anderem in den weltweit empfindlichsten HPLC-Detektoren.